Ein Wahrzeichen für Brüttisellen
Brüttisellen entwickelt sich immer mehr zu einem städtischen Lebensraum. Das Brüttisellen des 21. Jahrhunderts soll ein Wahrzeichen erhalten: das Brüttiseller Tor. Aus einem Architekturwettbewerb hervorgegangen, erfüllt es die Vorgaben der Gemeinde in gestalterischer und ökologischer Sicht. Ein treppenförmiger Gebäudekörper und drei Türme zeichnen das Projekt aus. Ersterer steht entlang dem Brüttiseller Kreuz, schirmt den Lärm ab und weist durch die Staffelung und die abgedrehte Geometrie eine Gestalt mit Wiedererkennungswert auf. Der zur Zürichstrasse hin ausgerichtete Platz ist als allgemein öffentlicher Aussenraum ausgestaltet und dient als öffentlicher Zugang ins Areal. Er ist einladend, überzeugt durch einen öffentlichen Charakter und erfüllt die Vorgaben des Gestaltungsplans.
Neuen Raum schaffen, Flächen effizient nutzen
Das Brüttiseller Tor bietet zahlreichen Personen Wohnraum und Arbeitsplätze ohne viel Grundfläche zu beanspruchen und eignet sich daher bestens für eine verdichtete Zentrumsüberbauung. Zugleich erfüllt es den Auftrag der Stimmberechtigten, welche in einer Volksabstimmung die verdichtete Siedlungsentwicklung befürworteten. Die vorgesehene Anordnung der Bauten bringt eine Lärmentlastung für die Anwohner an der Zürichstrasse und an der Stationsstrasse.